Hausordnung
Bei Anreise vergleichen Sie bitte den Zählerstand mit der inliegenden Karte auf Richtigkeit.
Am Abreisetag notieren Sie auf der Zählerkarte den neuen Stand und bringen diese zur Abrechnung mit.
Sie befinden sich inmitten des Küstenwaldes und Brandschutz ist ein vordergründiges Thema:
Rauchen im Bungalow ist untersagt. Zigarettenkippen gehören in feuerfesten Behältnissen im Restmüll entsorgt und nicht im Wald und auf Wegen..
Das Grillen vor dem Bungalow ist nur in Zeiten ohne erhöhte Waldbrandstufe und nur auf brandsicheren Untergründen erlaubt.
Offene Feuer sind generell verboten, dazu zählen auch Feuer im Grill oder Feuerschalen.
Auf Holzterrassen ist auf Grund der hohen Brandgefahr kein Grill zu verwenden, ebenso ist die Verwendung von Elektrogrills auf den Campingtischen unzulässig.
Bei Nichtbefolgung haftet der Mieter in vollem Umfang für entstandene Schäden.
Das Befahren der Anlage mit dem PKW ist zum Ein- und Ausladen, in Schrittgeschwindigkeit, erlaubt. Ein generelles Parken neben dem Bungalow ist verboten.
Nachtruhe ist von 22.00 bis 7.00 Uhr, Mittagsruhe von 13.00 - 15.00 Uhr
Fremd- und selbst verursachte Schäden an Bungalow und Inventar melden Sie uns bitte umgehend
Auf Grund der unmittelbaren Seenähe und der hier sowieso immer hohen Luftfeuchtigkeit ist das regelmäßige Stoßlüften des Bungalows, vor allem in der Heizperiode, sehr wichtig.
Neben der Rezeption befindet sich der Müllplatz. Wir bitten Sie, den Müll entsprechend der Beschilderung gut zu sortieren. Wer dies nicht möchte, kann Müllsäcke à 5.- € /60-l-Sack bei uns kaufen.
Die Entsorgung von Sperrmüll, Altkleidern, Schwimmtieren, Luftmatratzen u.ä. gehört nicht zu unserem Leistungsumfang.
Bei Buchung mehrerer Bungalows sortieren Sie bitte das Inventar wieder.
Die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang neben der Rezeption.